Der WVS bietet über den Wassersport hinaus Möglichkeiten für erlebnispädagogische Arbeit: Für den Verein, für den Kooperationspartner Schulsozialarbeit, für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen. Angeboten werden auch Programme im Rahmen der Ferienbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit und zur Mitgliedergewinnung im Kanurennsport, Drachenboot, Segeln.
Erlebnispädagogische Einrichtungen im WVS:
- Mehrere Kletterrouten
- Baumaufstieg
- Vertikaltanzen
- Mobile Kletterwand bei Stadtteilfesten
- Seilaufstieg
- Zippline ca.(50 Meter)
- Floßbau
Ferienprogramm | 2022 | ||
Osterferien | |||
1.Woche | Wand Wasser Spaß | 11.–14.04.22 | |
2.Woche | Wand Wasser Spaß | 19.–22.04.22 | |
Sommerferien | |||
1.Woche | Wand Wasser Spaß | 25.–29.07.22 | |
2.Woche | Drachenboot | 01..-05.08.22 | |
3.Woche | Wand Wasser Spaß | 08.–12.08.22 | |
4.Woche | Kanu and more | 15.–19.08.22 | |
5.Woche | Segeln and more | 22.–26.08.22 | |
6.Woche | eventuell Segeln and more | 29.–02.09.22 | |
Parallel | Jugendzentren | ||
Herbstferien | |||
2.Woche | Wand Wasser Spaß | 24.–28.10.22 |

Ansprechpartner im Bereich Erlebnispädagogik:
Franjo Schohl
Kontakt: Tel: 0171 194 50 34,
E‑Mail: franjo.schohl(at)web.de
oder Allgemeinsport(at)wvschierstein.de
Franjo Schohl: Erlebnispädagoge. Im WVS verantwortlich für alle Aktivitäten in der Zusammenarbeit mit Schulen (vor allem Drachenboot) und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Beiträge zum Thema Erlebnispädagogik im WVS:
- Frischer Wind zum Ferien-Finale (16.08.2021)
- Sommer, Sonne, Spaß beim Ferienprogramm im WVS (21.07.2021)
- 1.059 Schülerinnen und Schüler im WVS (14.07.2021)
- WVS-Kinderferienprogramm: Ohne Mut geht nix (03.08.2020)