Nach zwei Jahren Corona-Pause:
Is Back — 01.10.2022
Der Dr.-Günter-Renschin-Cup, benannt nach dem Initiator des Drachenboot-Sports im WVS (Porträt siehe unten), wird traditionell im Herbst im Schiersteiner Hafen ausgetragen. Bei diesem Wettkampf beteiligen sich Drachenboot-Teams aus ganz Deutschland und manchmal auch aus dem Ausland.
- Ausschreibung Dr.-Günter-Renschin Cup 2022
- Dr. Günter Renschin,Pionier des Drachenbootsports in Hessen
Ausschreibung Dr.-Günter-Renschin Cup 2022
Ausschreibung-Dr.-G.-R.-Cup-2022_2Anmeldung-Dr.-G.-R.-Cup-2022
Dr. Günter Renschin,
Pionier des Drachenbootsports in Hessen

Günter baute ab 1996 im WVS die Drachenbootabteilung auf und leitete im Deutschen Kanuverband (DKV) von 2013 an das Ressort Drachenboot. Als Drachenbootreferent hatte er großen Einfluss auf die Entwicklung des Sportes – auch innerhalb des Hessischen Kanuverbandes (HKV).
Seine Basis blieb jedoch die Drachenbootabteilung des WVS. Diese war zwischenzeitlich aufgrund des enormen Interesses entstanden. Viele ehemalige und aktive Rennsportkanuten wurden vom Drachenboot-Virus befallen. Die Führung des Vereines nahm die neue Trendsportart mit offenen Armen auf und unterstützte die neue Abteilung.
Dr. Günter Renschin baute im Folgenden die Strukturen für das Paddeln im Drachenboot als Leistungssport auf und hatte einen großen Anteil an den nationalen und internationalen Erfolgen der WVS-Drachenboot-Paddler. Insgesamt konnten bis 2020 bei Deutschen Drachenbootmeisterschaften 38 Deutsche Meister, 52 Vizemeister und 30 dritte Plätze errungen werden. Ein Höhepunkt war sicherlich der erste Weltmeistertitel der Rheingauner Masters im Jahre 2007. Weitere beeindruckende Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften folgten. Bisher gab es bei internationalen Titelkämpfen 38 Goldmedaillen, 54 Silber- und 24 Bronzemedaillen.
Quelle: Lothar Weckerling/Manfred Schelbert in “Festschrift 100 Jahre Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V.”
PDF Embedder requires a url attribute